Chain-Abstraktion, Privacy DeFi und Web3-Verhaltensdaten - ein amüsantes Dreiergespräch der drei Infrastrukturen
In der Blockchain-Welt gibt es drei Hauptakteure, die ihre eigene Persönlichkeit zur Schau stellen. @burnt_xion sagt: "Komplexe Chains überlasse ich dir!" und ist ein UX-Genie, das alle technischen Probleme verbirgt, @tenprotocol ruft: "Privatsphäre ist heilig!" und ist der geheimnisvolle Wächter des DeFi, und Analyseplattformen wie Nansen, Formo und Dune rufen: "Jede Wallet hat eine Geschichte" und sind intelligente Analysten, die Daten erkunden. Diese Kombination aus drei Infrastrukturen schafft derzeit die spannendste Bühne im Web3.
XION ist eine Layer-1-Blockchain, die mit dem Cosmos SDK erstellt wurde und die Chain-Abstraktion auf Protokollebene löst. Anstelle komplexer Wallet-Adressen kann man sich mit einer E-Mail oder biometrischer Authentifizierung anmelden, die Gasgebühren entfallen, und die Gebühren können in USDC bezahlt werden. Über IBC und Axelar ist sie mit mehr als 170 Chains verbunden, sodass der Wechsel zwischen Chains so natürlich ist wie der Wechsel zwischen Apps. Bereits über 3,6 Millionen Meta-Konten wurden erstellt, und mehr als 800.000 Nutzer verwenden XION im Alltag. Besonders dank des mobilen Entwickler-Kits ist die Reaktion, dass "die Erstellung von Web3-Apps" viel einfacher geworden ist, weit verbreitet. Die UX-Revolution, die die Komplexität beseitigt, ist die Identität von XION.
TEN Protocol ruft Innovation aus einer völlig anderen Richtung heraus. Dieses Projekt ist eine DeFi-Automatisierungsschicht, die Privatsphäre und Sicherheit an erste Stelle setzt. Verschlüsselte Smart Contracts, die auf Hardware-Sicherheitschips wie Intel SGX und AMD SEV laufen, schließen die Augen der Außenwelt vollständig aus. Alle Transaktionen werden nur innerhalb eines hardware-isolierten Bereichs ausgeführt, und ohne zentrale Sequenzierer werden sie fair durch TEE-basierte zufällige Konsensverfahren verarbeitet. Dadurch sind auch MEV-Sorgen passé. Aus der Sicht der Nutzer ist die Funktion der 'programmierbaren Privatsphäre', bei der sie selbst festlegen können, wann und wie sie Daten offenlegen, äußerst attraktiv. Bereits über 540.000 Wallets wurden allein im Testnetz erstellt, und mehr als 120 Partner sind beteiligt. Man könnte sagen, es ist das 'Gehirn des geheimnisvollen DeFi'.
Im Gegensatz dazu ist der Bereich der Web3-Verhaltensanalyse menschlicher. Analyseplattformen wie Nansen, Formo und Dune lesen die Marktbewegungen durch Wallet-Daten. Nansen hat 75 Millionen Adressen etikettiert, und Formo verfolgt die Nutzerreise in Echtzeit über mehr als 40 Chains. Dune ist ein community-basierter SQL-Analyse-Hub, in dem über eine Million Menschen Daten selbst visualisieren. Ohne direkt mit personenbezogenen Daten umzugehen, wird die Fähigkeit, Wallet-Verhalten zu segmentieren und Trends zu erkennen, immer ausgefeilter durch KI.
Es ist interessant, die Merkmale der drei Hauptakteure nebeneinander zu betrachten. XION beseitigt Komplexität für Benutzerfreundlichkeit, TEN umhüllt Komplexität für Privatsphäre, und die Verhaltensanalyse findet Bedeutung in der Komplexität. Die Stärke von XION liegt in der einfachen Onboarding-Erfahrung und den gebührenfreien Transaktionen wie im Web2. Allerdings bleibt die Diskussion über die Offenlegung von Metadaten bestehen. TEN sichert durch Hardware hohe Sicherheit, hat aber auch eine größere Abhängigkeit von Geräten, was Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit aufwirft. Analyseplattformen bieten Einblicke mit vollständig anonymisierten Daten, haben jedoch gewisse Einschränkungen bei maßgeschneiderten Analysen.
Aus einer integrativen Perspektive verbindet XION über IBC und Axelar mehr als 170 Chains, während TEN verschlüsselte Rollups auf Ethereum L1 einreicht. Die Verhaltensanalyseplattformen sammeln Echtzeitdaten auf Basis von The Graph, und die Genauigkeit der plattformübergreifenden Identifizierung beträgt 95%. Jede Technologie spricht eine andere Sprache, aber letztendlich arbeiten sie in einem riesigen Ökosystem zusammen.
Die Wachstumsrate des Ökosystems ist ebenfalls bemerkenswert. XION hat über 36 Millionen Dollar beschafft, und mehr als 250 Projekte sind bereits im Aufbau. TEN startete mit 10 Millionen Dollar und hat 120 Partner in den Bereichen DeFi, RWA und AI gewonnen. Der Analysemarkt zieht insgesamt über 200 Millionen Dollar an Investitionen an, und die institutionelle Akzeptanz wächst schnell. Auch die Reaktionen der Community sind interessant. XION ist aufgrund seiner Mobilfreundlichkeit und der Integration von Apple ID unter Entwicklern ein Gesprächsthema, während TEN aufgrund seiner Testnet-Belohnungsstruktur und EVM-Kompatibilität hohe Teilnahmebereitschaft zeigt. Im Gegensatz dazu ist der Analysebereich institutionell orientiert, was die Datenvertrauenswürdigkeit erhöht.
Die Perspektiven der Unternehmen sind ebenfalls unterschiedlich. XION wird als "verbraucherfreundliche Blockchain" in den Bereichen Zahlung, Einzelhandel und Finanzen angesehen, während TEN als Infrastruktur, die auf den Schutz von Gesundheits- und Finanzdaten optimiert ist, Beachtung findet. Die Verhaltensanalyseplattform hat sich als 'Strategiekarte' für DAOs oder institutionelle Investoren etabliert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass XION ein Innovator ist, der Blockchain in die alltägliche UX verwandelt, TEN ein Sicherheitsmeister, der DeFi sicher automatisiert, und die Verhaltensanalyseplattformen intelligente Analysten sind, die den Puls des Ökosystems durch Daten lesen. Die Zukunft, die sie gemeinsam gestalten, ist nicht nur eine einfache Kombination von Technologien, sondern der Grundstein für eine neue Web3-Ära, in der "benutzerfreundliche Blockchain, sichere Transaktionen und intelligente Daten" koexistieren.
Original anzeigen

3.973
60
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.